SWX IAZI Preisindizes für Immobilien 3. Quartal 2021
Der «SWX IAZI Private Real Estate Price Index» für privates Wohneigentum (Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen) erzielt im 3. Quartal 2021 einen Anstieg von 1.2% (Vorquartal: 1.7%).
Mehr …
Der «SWX IAZI Private Real Estate Price Index» für privates Wohneigentum (Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen) erzielt im 3. Quartal 2021 einen Anstieg von 1.2% (Vorquartal: 1.7%).
Mehr …Die Schweizer Wirtschaft befindet sich in einer Rezession, und es ist noch kein Ende der Covid-Pandemie abzusehen. Von der damit verbundenen Unsicherheit zeigt sich der Eigenheimmarkt weiterhin unbeeindruckt.
Mehr …Dem Coronavirus geschuldet wird hingegen die schwächere Nachfrage sein. Sie begründet sich durch die wirtschaftliche Unsicherheit, steigende Arbeitslosigkeit und durch den Umstand, dass nun viel weniger Zuwanderer in die Schweiz gelangen, da die meisten Aussengrenzen der Schweiz geschlossen sind.
Mehr …Der gegenwärtige Lockdown in der Schweiz hat sich kaum auf die Zahlen des ersten Quartals in diesem Jahr ausgewirkt. Anders sieht es aus bei den indirekten Immobilienanlagen (Immobilienfonds und Immobilienaktien). Da diese Finanztitel stärker mit der Börse korrelieren, ist es hier zu grossen Wertverlusten gekommen.
Mehr …Der «SWX IAZI Private Real Estate Price Index» für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen weist im 3. Quartal 2019 einen Anstieg von 0.9% aus.
Mehr …Der «Immo-Polit-Trend» macht deutlich, dass politische Entscheidungen wie etwa die Masseneinwanderungsinititaive, die Richtlinien zu Mindesteigenmittel und Amortisation sowie das Niederstwertprinzip sich deutlich wertsenkend auf den Eigenheimmarkt ausgewirkt haben.
Mehr …IAZI-Quarterly hat den bekannten Publizisten und Wirtschaftsjournalisten Beat Kappeler gebeten, eine aktuelle Wirtschaftsprognose zu entwerfen und die Folgen für den Immobilienmarkt aufzuzeigen.
Mehr …