Willkommen zum 18. Schweizer Finanz- und Immobilien-Kongress
Datum: Mittwoch, 19. November 2025
Dauer: 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kunsthaus Zürich
Am 19. November 2025 lädt die IAZI AG Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Finanzen, Politik und Immobilien zum 18. Schweizer Finanz- und Immobilien-Kongress ein. Die renommierte Veranstaltung hat sich als Plattform für fundierte Fachinformationen, hochkarätige Referate und erstklassiges Networking etabliert und findet im Kunsthaus Zürich statt.
Dieses Jahr im Fokus: der Umgang mit anhaltenden Unsicherheiten und ihre Auswirkungen auf den Schweizer Markt. Angesichts geopolitischer Spannungen, globaler Machtverschiebungen und wachsender wirtschaftlicher Komplexität steht der Schweizer Finanz- und Immobilienmarkt vor neuen Herausforderungen – aber auch vor Chancen.

Referenten und Moderation 2025
Dr. Thomas Borer, geboren am 29. Juli 1957 in Basel, studierte an der Juristischen Fakultät der Universität Basel und promovierte 1985 "summa cum laude". Nach Tätigkeiten in der Privatwirtschaft trat er 1987 ins Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ein. Nach Einsätzen in Bern, Lagos und Genf wurde er 1993 an die Botschaft in Washington als Zuständiger für Rechts- und politische Fragen versetzt. 1994 wurde er zum Stellvertretenden Generalsekretär des EDA ernannt. 1996 übernahm er die Leitung der Task Force „Schweiz – Zweiter Weltkrieg“, die sich mit der Rolle der Schweiz als Finanzplatz zur Zeit der Naziherrschaft befasste und erhielt den Botschaftertitel. Von 1999 bis 2002 war er Schweizer Botschafter in Deutschland. Seit seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst 2002 ist Dr. Borer als internationaler Berater mit Schwerpunkt Deutschland, Schweiz, Russland und USA tätig. Er ist in Politik und Wirtschaft gut vernetzt und übernimmt Verwaltungsratsmandate nationaler und internationaler Unternehmen.

Anastassios Frangulidis trat Pictet Asset Management im Oktober 2016, als Chefstratege Pictet Asset Management und Leiter Swiss Multi Asset in Zürich bei. Bevor er zu Pictet kam, leitete er als Chief Economist und Chief Strategist die 2010 gegründete Multi Asset Research Abteilung bei der Zürcher Kantonalbank. Anastassios Frangulidis trat der Bank 1999 bei und wurde 2002 zum Chief Economist International ernannt. Seine Karriere begann er 1997 bei der UBS im Portfolio Management. Anastassios Frangulidis hat einen Master-Abschluss in Ökonomie der Universität Zürich und ist Vorstandsmitglied und Quästor der "Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft“. Zwischen 2010 und 2016 war Anastassios Frangulidis als Gründungsmitglied des Chefökonomen-Treffen im Rahmen der „European Association of Public Banks“ aktiv.

Dr. Daniel Brüllmann ist seit Februar 2020 Head Real Estate Germany, Austria, Switzerland (RE-DACH) innerhalb des Global Real Assets (GRA) Geschäfts von UBS Asset Management. Mitte 2023 übernahm er die Leitung der DACH-Region für die kombinierte UBS-CS-Plattform. Er ist verantwortlich für die Definition und die Umsetzung der regionalen Strategie, die Investition und Verwaltung von Immobilien der RE-DACH Anlageprodukte sowie für die Zusammenarbeit mit Kunden und Investoren in der gesamten Region. Bevor Dr. Daniel Brüllmann die Leitung der gesamten DACH-Region übertragen wurde, war er seit 2014 als Head Real Estate Switzerland (RE-CH) bereits für die Immobilienproduktpalette und Kundenbasis in der Schweiz verantwortlich. Seine Tätigkeit bei UBS begann er im Jahr 1998 und war zunächst im Bereich Corporate Advisory beschäftigt. Weitere Rollen im Kreditgeschäft in Zürich folgten, bevor er 2004 zu Real Estate Switzerland wechselte. Dort war er zu Beginn Portfolio Manager zweier börsenkotierter Schweizer Immobilienfonds. Ab 2010 war er für das Wholesale-Geschäft von RE-CH verantwortlich und war Co-Head des Fachbereichs Portfolio Management sowie stellvertretender Leiter des institutionellen Geschäfts von RE-CH.

Giacomo Balzarini schloss seine betriebs- und volkswirtschaftlichen Studien an der Universität Zürich 1996 ab und erwarb 2002 einen MBA an der University of Chicago. Er war von 1993 bis 1996 bei der UBS in Zürich im Firmenkundengeschäft und Business Development tätig. 1997-2006 arbeitete er bei der Swiss Re in den Bereichen Risk- und Projektmanagement, Strategieentwicklung und Asset Management, zuletzt als Managing Director, verantwortlich für den Aufbau des indirekten, internationalen Immobilienportfolios. Herr Balzarini ist zudem Mitglied des Stiftungsrats der Ernst Göhner Stiftung, Präsident des Verwaltungsrats der Seewarte Holding AG, Vizepräsident des Verwaltungsrats der Hardturm AG sowie Vorsitzender des Reporting/Accounting Committee und Mitglied des Advisory Boards der European Public Real Estate Association (EPRA).

Dr. Niklas Nolzen ist Partner bei McKinsey & Company, wo er als Co-Leiter der Real Estate Practice in der DACH-Region für die Beratung von Immobilienunternehmen und -investoren verantwortlich ist. Er unterstützt seit über einem Jahrzehnt eine Vielzahl von Immobilienakteuren in Europa unter anderem beim Aufbau neuer Geschäftsmodelle, bei Portfoliooptimierungen und der Anpassung von Betriebsmodellen, sowie betreffend Partnerschafts- und Akquisitionsprojekten. Der promovierte Ökonom tritt regelmäßig als Redner auf Industriekonferenzen auf und ist Autor mehrerer McKinsey-Publikationen zum Immobiliensektor. Er verfügt zudem über Expertise im Bereich Financial Services und leitet die Asset Management Practice der Firma auf europäischer Ebene.

Dr. Daniele Chiarella ist Senior Partner bei McKinsey & Company in Zürich und verfügt über fast drei Jahrzehnte Erfahrung als Berater, u.a. in den Bereichen Financial Services und Private Capital. In seiner Funktion als Leiter der Real Estate Practice in Europa berät er zahlreiche Immobilienunternehmen sowie -investoren, und publiziert regelmässig Artikel und Studien zum Immobiliensektor. Während seiner Karriere hat er massgeblich dazu beigetragen, Immobilienakteure über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu unterstützen. Seine Expertise umfasst unter anderem Strategie, Go-to-Market-Modelle, Reorganisation, Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Portfoliooptimierung sowie Partnerschafts- und Akquisitionsprojekte. Private Kapitalanleger, Banken und Versicherungen zählen zu Dr. Chiarella's Klienten. Zu den wichtigen Stationen seiner Laufbahn bei McKinsey gehörte unter anderem die Verantwortung für die Corporate & Investment Banking Practice auf globaler Ebene. Vor seiner Tätigkeit bei McKinsey wirkte der Chartered Financial Analyst (CFA) fünf Jahre für die Deutsche Bank im Bereich Corporate und Investment Banking. Dr. Chiarella hat einen PhD in Wirtschaft an der Universität Turin erworben.

Weitere Informationen zum Referenten werden in Kürze veröffentlicht.

Weitere Informationen zum Referenten werden in Kürze veröffentlicht.

Prof. Dr. Donato Scognamiglio ist ein führender Experte in der Schweizer Finanz- und Immobilienbranche. Er ist VRP und Mitgründer der IAZI AG, sowie Mitinhaber der Consult AG Statistical Services. Unter seiner Leitung hat sich die IAZI AG zu einem zentralen Akteur im Schweizer Immobilienmarkt entwickelt. Als Titularprofessor an der Universität Bern, leitet er den CAS-Studiengang in Real Estate Finance. Er ist Multi-Verwaltungsrat und vom Bundesrat gewählter Vertreter der Schweizer Hypothekarschuldner im Verwaltungsrat der Pfandbriefbank Schweizerischer Hypothekarinstitute. Seit 2023 ist er zudem Kantonsrat im Kanton Zürich. Als anerkannter Fachmann tritt Prof. Dr. Scognamiglio regelmäßig als Redner bei Branchenveranstaltungen auf und veröffentlicht in Fachzeitschriften. Zudem ist er als Dozent tätig und teilt sein Wissen mit der nächsten Generation von Fachkräften. Seine fundierten Marktanalysen und Prognosen sind sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der Fachwelt hochgeschätzt und haben zur Transparenz und Professionalisierung des Schweizer Immobilienmarktes beigetragen.

Sarah Andrina Schütz ist Moderatorin mit knapp 20 Jahren Erfahrung und Gründerin von AVAlutions Management. Ihr Schwerpunkt liegt auf Wirtschaft, Innovation und gesellschaftlichem Dialog. Sie begleitet zahlreiche namhafte Wirtschafts- und Eventformate wie das Swiss Innovation Forum open-i, das Symposium Efficiency Club, den ETH Industry Day oder die Raiffeisen Talkreihe und gehört zu den etablierten Moderatorinnen der Schweiz. 2017 gründete sie AVAlutions Management, ursprünglich als 360-Grad-Management für Female Public Figures lanciert. Heute bündelt AVAlutions ihre Kompetenzen in Moderation, Konzeption, Coaching und Speaking. Als professionelle Sprecherin verleiht Sarah Andrina Schütz zahlreichen TV-, Radio- und Medienformaten ihre Stimme.

Dr. Thomas Borer, geboren am 29. Juli 1957 in Basel, studierte an der Juristischen Fakultät der Universität Basel und promovierte 1985 "summa cum laude". Nach Tätigkeiten in der Privatwirtschaft trat er 1987 ins Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ein. Nach Einsätzen in Bern, Lagos und Genf wurde er 1993 an die Botschaft in Washington als Zuständiger für Rechts- und politische Fragen versetzt. 1994 wurde er zum Stellvertretenden Generalsekretär des EDA ernannt. 1996 übernahm er die Leitung der Task Force „Schweiz – Zweiter Weltkrieg“, die sich mit der Rolle der Schweiz als Finanzplatz zur Zeit der Naziherrschaft befasste und erhielt den Botschaftertitel. Von 1999 bis 2002 war er Schweizer Botschafter in Deutschland. Seit seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst 2002 ist Dr. Borer als internationaler Berater mit Schwerpunkt Deutschland, Schweiz, Russland und USA tätig. Er ist in Politik und Wirtschaft gut vernetzt und übernimmt Verwaltungsratsmandate nationaler und internationaler Unternehmen.

Anastassios Frangulidis trat Pictet Asset Management im Oktober 2016, als Chefstratege Pictet Asset Management und Leiter Swiss Multi Asset in Zürich bei. Bevor er zu Pictet kam, leitete er als Chief Economist und Chief Strategist die 2010 gegründete Multi Asset Research Abteilung bei der Zürcher Kantonalbank. Anastassios Frangulidis trat der Bank 1999 bei und wurde 2002 zum Chief Economist International ernannt. Seine Karriere begann er 1997 bei der UBS im Portfolio Management. Anastassios Frangulidis hat einen Master-Abschluss in Ökonomie der Universität Zürich und ist Vorstandsmitglied und Quästor der "Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft“. Zwischen 2010 und 2016 war Anastassios Frangulidis als Gründungsmitglied des Chefökonomen-Treffen im Rahmen der „European Association of Public Banks“ aktiv.

Dr. Daniel Brüllmann ist seit Februar 2020 Head Real Estate Germany, Austria, Switzerland (RE-DACH) innerhalb des Global Real Assets (GRA) Geschäfts von UBS Asset Management. Mitte 2023 übernahm er die Leitung der DACH-Region für die kombinierte UBS-CS-Plattform. Er ist verantwortlich für die Definition und die Umsetzung der regionalen Strategie, die Investition und Verwaltung von Immobilien der RE-DACH Anlageprodukte sowie für die Zusammenarbeit mit Kunden und Investoren in der gesamten Region. Bevor Dr. Daniel Brüllmann die Leitung der gesamten DACH-Region übertragen wurde, war er seit 2014 als Head Real Estate Switzerland (RE-CH) bereits für die Immobilienproduktpalette und Kundenbasis in der Schweiz verantwortlich. Seine Tätigkeit bei UBS begann er im Jahr 1998 und war zunächst im Bereich Corporate Advisory beschäftigt. Weitere Rollen im Kreditgeschäft in Zürich folgten, bevor er 2004 zu Real Estate Switzerland wechselte. Dort war er zu Beginn Portfolio Manager zweier börsenkotierter Schweizer Immobilienfonds. Ab 2010 war er für das Wholesale-Geschäft von RE-CH verantwortlich und war Co-Head des Fachbereichs Portfolio Management sowie stellvertretender Leiter des institutionellen Geschäfts von RE-CH.

Giacomo Balzarini schloss seine betriebs- und volkswirtschaftlichen Studien an der Universität Zürich 1996 ab und erwarb 2002 einen MBA an der University of Chicago. Er war von 1993 bis 1996 bei der UBS in Zürich im Firmenkundengeschäft und Business Development tätig. 1997-2006 arbeitete er bei der Swiss Re in den Bereichen Risk- und Projektmanagement, Strategieentwicklung und Asset Management, zuletzt als Managing Director, verantwortlich für den Aufbau des indirekten, internationalen Immobilienportfolios. Herr Balzarini ist zudem Mitglied des Stiftungsrats der Ernst Göhner Stiftung, Präsident des Verwaltungsrats der Seewarte Holding AG, Vizepräsident des Verwaltungsrats der Hardturm AG sowie Vorsitzender des Reporting/Accounting Committee und Mitglied des Advisory Boards der European Public Real Estate Association (EPRA).

Dr. Niklas Nolzen ist Partner bei McKinsey & Company, wo er als Co-Leiter der Real Estate Practice in der DACH-Region für die Beratung von Immobilienunternehmen und -investoren verantwortlich ist. Er unterstützt seit über einem Jahrzehnt eine Vielzahl von Immobilienakteuren in Europa unter anderem beim Aufbau neuer Geschäftsmodelle, bei Portfoliooptimierungen und der Anpassung von Betriebsmodellen, sowie betreffend Partnerschafts- und Akquisitionsprojekten. Der promovierte Ökonom tritt regelmäßig als Redner auf Industriekonferenzen auf und ist Autor mehrerer McKinsey-Publikationen zum Immobiliensektor. Er verfügt zudem über Expertise im Bereich Financial Services und leitet die Asset Management Practice der Firma auf europäischer Ebene.

Dr. Daniele Chiarella ist Senior Partner bei McKinsey & Company in Zürich und verfügt über fast drei Jahrzehnte Erfahrung als Berater, u.a. in den Bereichen Financial Services und Private Capital. In seiner Funktion als Leiter der Real Estate Practice in Europa berät er zahlreiche Immobilienunternehmen sowie -investoren, und publiziert regelmässig Artikel und Studien zum Immobiliensektor. Während seiner Karriere hat er massgeblich dazu beigetragen, Immobilienakteure über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu unterstützen. Seine Expertise umfasst unter anderem Strategie, Go-to-Market-Modelle, Reorganisation, Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Portfoliooptimierung sowie Partnerschafts- und Akquisitionsprojekte. Private Kapitalanleger, Banken und Versicherungen zählen zu Dr. Chiarella's Klienten. Zu den wichtigen Stationen seiner Laufbahn bei McKinsey gehörte unter anderem die Verantwortung für die Corporate & Investment Banking Practice auf globaler Ebene. Vor seiner Tätigkeit bei McKinsey wirkte der Chartered Financial Analyst (CFA) fünf Jahre für die Deutsche Bank im Bereich Corporate und Investment Banking. Dr. Chiarella hat einen PhD in Wirtschaft an der Universität Turin erworben.

Weitere Informationen zum Referenten werden in Kürze veröffentlicht.

Weitere Informationen zum Referenten werden in Kürze veröffentlicht.

Prof. Dr. Donato Scognamiglio ist ein führender Experte in der Schweizer Finanz- und Immobilienbranche. Er ist VRP und Mitgründer der IAZI AG, sowie Mitinhaber der Consult AG Statistical Services. Unter seiner Leitung hat sich die IAZI AG zu einem zentralen Akteur im Schweizer Immobilienmarkt entwickelt. Als Titularprofessor an der Universität Bern, leitet er den CAS-Studiengang in Real Estate Finance. Er ist Multi-Verwaltungsrat und vom Bundesrat gewählter Vertreter der Schweizer Hypothekarschuldner im Verwaltungsrat der Pfandbriefbank Schweizerischer Hypothekarinstitute. Seit 2023 ist er zudem Kantonsrat im Kanton Zürich. Als anerkannter Fachmann tritt Prof. Dr. Scognamiglio regelmäßig als Redner bei Branchenveranstaltungen auf und veröffentlicht in Fachzeitschriften. Zudem ist er als Dozent tätig und teilt sein Wissen mit der nächsten Generation von Fachkräften. Seine fundierten Marktanalysen und Prognosen sind sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der Fachwelt hochgeschätzt und haben zur Transparenz und Professionalisierung des Schweizer Immobilienmarktes beigetragen.

Sarah Andrina Schütz ist Moderatorin mit knapp 20 Jahren Erfahrung und Gründerin von AVAlutions Management. Ihr Schwerpunkt liegt auf Wirtschaft, Innovation und gesellschaftlichem Dialog. Sie begleitet zahlreiche namhafte Wirtschafts- und Eventformate wie das Swiss Innovation Forum open-i, das Symposium Efficiency Club, den ETH Industry Day oder die Raiffeisen Talkreihe und gehört zu den etablierten Moderatorinnen der Schweiz. 2017 gründete sie AVAlutions Management, ursprünglich als 360-Grad-Management für Female Public Figures lanciert. Heute bündelt AVAlutions ihre Kompetenzen in Moderation, Konzeption, Coaching und Speaking. Als professionelle Sprecherin verleiht Sarah Andrina Schütz zahlreichen TV-, Radio- und Medienformaten ihre Stimme.

Rückblick 2024
Werden Sie Sponsor
Ihre Zielgruppe vor Ort:
Interesse? Wir freuen uns auf den Austausch.
sabine.zschiesche@iazi.ch
Tel. +41 43 501 06 00
Profitieren Sie von folgenden Leistungen
GOLD PARTNER
Exklusiv. Sichtbar. Vernetzt. Wertvoll.
SILBER PARTNER
Präsent. Relevant. Verbindend.
Als Silber Partner profitieren Sie von einer wirkungsvollen Präsenz, die Ihre Marke ins rechte Licht rückt – auf der Veranstaltung ebenso wie in der digitalen Kommunikation. Dieses Paket bietet Ihnen die ideale Bühne, um Aufmerksamkeit zu gewinnen und nachhaltige Kontakte zu knüpfen.
BRONZE PARTNER
Engagiert. Erkennbar. Kontaktnah.
Als Bronze Partner profitieren Sie von einer starken Sichtbarkeit und der Möglichkeit, Ihr Netzwerk gezielt zu erweitern. Ihr Firmenporträt inklusive Logo erscheint auf der Veranstaltungs-Website, Ihr Logo wird zudem auf und neben der Bühne prominent platziert – dort, wo alle Blicke zusammenlaufen.
Für weitere Informationen können Sie die Broschüre hier herunterladen
Anmeldung
Konferenz-Ticket
Der Ticketpreis beträgt CHF 810 exkl. MWST (inkl. Unterlagen und Verpflegung)
Gold Partner
atpoint ist ein führendes Unternehmen für massgeschneiderte Softwarelösungen und digitale Dienstleistungen im Finanzbereich. Mit einem erfahrenen Team bietet atpoint IT-Dienstleistungen von der Konzeption über die Entwicklung bis zur Wartung an. Das Unternehmen setzt auf moderne Technologien und agile Methoden, um effiziente, skalierbare Cloud-Banken-Services zu liefern, die den spezifischen Bedürfnissen seiner Kunden gerecht werden. atpoint unterstützt Banken bei der digitalen Transformation und Prozessoptimierung, um nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Silber Partner

Seit 20 Jahren prägen die Produkte der GARAIO REM AG die Digitalisierung in der Schweizer Immobilienbranche. Heute werden mit den Lösungen des PropTech Unternehmens mehr als 1.7 Million Mietobjekte verwaltet. Die GARAIO REM AG begleitet tagtäglich Firmen auf dem Weg zu effizienten Prozessen – durchgängig entlang der Wertschöpfung vom Immobilien-Eigentümer über die Bewirtschaftung bis zu Mieterschaft.
Bronze Partner
1919 in Schweden gegründet ist Electrolux ein weltweit führender Hersteller von Haushaltsgeräten für die Bereiche Kochen, Wäschepflege, Bodenpflege und Raumklima. Mit innovativen Technologien ermöglichen wir ein besseres und nachhaltigeres Leben und sorgen dafür, dass das Wohlbefinden unserer Kunden stets im Einklang mit der Umwelt steht. Wir bieten ein Vollsortiment vom mittleren bis zum Premium-Preissegment im europäischen und schweizerischen SMS-Standard. Unser preisgekröntes Design zeichnet sich durch intuitive Bedienung, klare Formensprache und sorgfältige Verarbeitung aus.

Weitere Informationen zum Sponsor werden in Kürze veröffentlicht.

Unsere Kernkompetenz ist die Kreation und Leitung Ihres Fonds. Wir bieten passgenaue Fondslösungen nach Schweizer und europäischem Recht. S&F fokussiert sich als eigenständige Fondsleitung auf Ihre Ansprüche. Gemeinsam kreieren wir Ihren Fonds mit dem Ziel ein solides und präzis auf Sie zugeschnittenes Produkt zu schaffen. Dabei verzichten wir bewusst auf Standardlösungen. S&F ist seit 2008 als eigenständige Schweizer Fondsleitung aktiv und verantwortet Vermögen im Wert von CHF 6.3 Milliarden. An den Standorten Morges und Zürich pflegen über 30 Expert:innen die Fonds unserer Partner.
Medienpartner

IMMOBILIEN Business ist ein unabhängiges Schweizer Wirtschaftsmagazin mit Fokus auf Immobilien, Immobilien-Investments und Finanzierung, Asset & Portfoliomanagement, Facility Management, Standorte, Entwicklung, Bau und Architektur. Die Zeitschrift wendet sich an Unternehmen und Top-Führungskräfte der gesamten Branche, ist Meinungsbildner und positioniert sich klar an der Spitze der Immobilien-Fachpublikationen.

IMMOTRAILER ist spezialisiert auf die digitale Strategieberatung in der Immobilienwirtschaft. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Contentproduktion und digitalen Vermarktung von Objekten. Zu den betreuten Unternehmen zählen klassische KMU, institutionelle Kunden und Teilbereiche der öffentlichen Hand. Weitere Informationen unter: www.immotrailer.ch

Die Bewertungsexperten-Kammer SVIT ist eine von fünf Fachkammern des SVIT Schweiz (Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft). Sie vertritt die Interessen von Immobilienbewertern:innen und setzt sich für die Sicherstellung und Weiterentwicklung hoher Standards in der Immobilienbewertung ein. Der Verband bietet seinen Mitgliedern eine Plattform für den fachlichen Austausch, Weiterbildungen sowie Zugang zu aktuellen Marktinformationen. Zudem engagiert sich der SVIT Bewerterverband in der Qualitätssicherung durch die Zertifizierung von Bewertern und trägt so zur Professionalisierung und Vertrauensbildung in der Branche bei.