Der nun schon seit acht Monaten andauernde Krieg in der Ukraine hat eine Schwachstelle in der europäischen und schweizerischen Wirtschaft aufgedeckt. Jahrelang haben wir unbesorgt Energie konsumiert, jetzt droht uns plötzlich ein kalter Winter mit möglichen Blackouts. Wird dieser Krieg noch weitere Veränderungen auf der politischen Landkarte oder im Wirtschaftsleben herbeiführen? Niemand kann das besser beantworten als der ehemalige deutsche Diplomat Rüdiger von Fritsch. Seine Zeit als Botschafter in Moskau und Warschau hat ihn bestens mit den Finessen und Fallstricken der osteuropäischen Politik vertraut gemacht.
Regelmässig hat IAZI über das Tiefzinsumfeld und dessen Auswirkungen auf den hiesigen Immobilienmarkt gesprochen. Und plötzlich hieven die Notenbanken die Leitzinsen in den positiven Bereich. Der Grund liegt in der grassierenden Inflation. Was macht das wohl mit einem normalen Familienbudget, wenn sich der Lohn Ende Monat gleich mal um ein paar Prozent entwertet? Der Chefstratege von Pictet, Anastassios Frangulidis, wird in seinem Referat näher auf die Bemühungen der Finanzplätze und Wirtschaftsakteure eingehen, die Inflation zu bekämpfen oder zumindest in Schach zu halten.
Dies sind nur zwei der hochkarätigen Referenten des diesjährigen Finanz- und
Immobilienkongress 2022. Wie jedes Jahr liefert zudem Prof. Dr. Donato Scognamiglio eine hochinteressante Fusion aus neusten Fakten, Zahlen und brillanten Analysen.
Seien Sie gespannt auf die weiteren Beiträge, auf ein intensives Networking und auf die ausgesuchten Köstlichkeiten des Buffets im Hotel Palace in Bern. Wir freuen uns, Sie an unserem diesjährigen Finanz- und Immobilienkongress begrüssen zu dürfen.