12. Schweizer Finanz- und Immobilienkongress 2019

Droht uns bald eine Rezession? Was wären die Konsequenzen einer noch länger anhaltenden Tiefzinspolitik? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff gilt zu Recht als einer der renommiertesten Ökonomen im deutschsprachigen Raum. Wie kein anderer ist er berufen, solche brennenden Fragen zu beantworten. In seinem Keynote wird Klaus Wellershoff darüber hinaus Probleme, Chancen und Risiken der aktuellen Wirtschaftslage und des Konjunkturverlaufs aufzeigen.  

Mangels Alternativen haben institutionelle Investoren massiv ins Betongold investiert, obwohl die Zahl an leerstehenden Wohnungen drastisch zugenommen hat. Nun haben sich die Schweizer Banken auf eine strenge Selbstregulierung bei der Hypothekenvergabe für Mehrfamilienhäuser geeinigt, um eine verschärfte Regulierung von Behördenseite zu verhindern. Die Finanzmarktaufsicht (Finma) hat diesen Schritt begrüsst. In seinem Keynote liefert Finma-CEO Mark Branson prägnante, spannende Hintergründe zu diesem Regulierungsprojekt. 

Für privates Wohneigentum gelten bereits seit einigen Jahren strengere Bestimmungen für die Vergabe von Hypotheken. Obwohl die Zinsen auf tiefen Niveaus verharren, ist für einen durchschnittlichen Schweizer Haushalt der Traum nach einem Eigenheim zu einer Fata Morgana mutiert. Doch gilt das auch für die ganze Schweiz? Wie jedes Jahr liefert Prof. Dr. Donato Scognamiglio eine hochinteressante Fusion aus neusten Fakten, Zahlen und brillanten Analysen.  

Seien Sie gespannt auf die weiteren hochkarätigen Referenten des diesjährigen Finanz- und Immobilienkongress 2019. Wir freuen uns, Sie an unserem diesjährigen Finanz- und Immobilien-Kongress begrüssen zu dürfen. 

Mehr Information und Anmeldung auf: www.immokongress.ch 

Michel Benedetti
Ihr Medienkontakt
Michel Benedetti