Betongold glänzt auch in Krisenzeiten
Wer Geld in Immobilien investiert, hat bestimmt nichts Falsches gemacht. Dieses einfache Diktum bewährte sich noch bis zum sogenannten Corona-Crash im Februar 2020 ohne jegliche Einschränkungen.
Mehr …
Wer Geld in Immobilien investiert, hat bestimmt nichts Falsches gemacht. Dieses einfache Diktum bewährte sich noch bis zum sogenannten Corona-Crash im Februar 2020 ohne jegliche Einschränkungen.
Mehr …Vor allem der neu belebte Wunsch nach dem idyllischen Häuschen im Grünen verhilft dem Markt für Einfamilienhäuser zu rekordverdächtigen Wachstumsraten. Einfamilienhäuser haben im 1. Quartal ein Preiswachstum von 1.7% (Vorquartal: 0.7%) ausgewiesen.
Mehr …Bereits zum 7. Mal werden dieses Jahr die IAZI Real Estate Investment Awards an die besten Portfoliomanager verliehen.
Mehr …Um dem «New Normal» gerecht zu werden, hat IAZI ein «Gemeindeklassement in Corona-Zeiten» berechnet. Aufgrund der sich in der Pandemie veränderten Bedürfnisse wie z.B. nach mehr Wohnfläche oder nach mehr Erholungsanlagen und Grünflächen und tiefere Siedlungsdichte ergeben sich je 5 Topgemeinden pro Kanton.
Mehr …Die SWX IAZI Real Estate Indizes werden jedes Quartal publiziert. Diese zeigen die Preis- und Performanceentwicklung im Schweizer Immobilienmarkt für Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Renditeliegenschaften bis zurück ins Jahr 1981. Wie haben diese Preisindizes den Immobilienmarkt beeinflusst? Was sind die zukünftigen Herausforderungen für die Kalkulierung und Verbreitung von Preisindizes? IAZI-Quarterly hat sich darüber mit Prof. Dr. Martin Hoesli unterhalten.
Mehr …Das neue Jahr beginnt wirtschaftlich gesehen mit vorsichtigem Optimismus. Konjunkturforscher gehen für 2021 wieder von einem soliden Wachstum des Bruttoinlandproduktes aus.
Mehr …Das Covid-19-Geschäftsmietegesetz regelt die Mietzahlungen von Betrieben, die während der Lockdown-Phase ihr Geschäft schliessen mussten. Dr. Armin Zucker ist Gründer des Verbandes für Geschäftsmieter. IAZI-Quarterly hat ihn gebeten, das Parlamentsgeschäft aus seiner Sicht zu erläutern.
Mehr …Die Stichworte Leerstand und periphere Lage bereiten derzeit vielen klassischen Immobilieninvestoren Sorgenfalten. Doch gibt es interessante, wenig beachtete Nutzungen, bei denen genau diese Faktoren auch als Vorteil gelten können.
Mehr …Die Schweizer Wirtschaft befindet sich in einer Rezession, und es ist noch kein Ende der Covid-Pandemie abzusehen. Von der damit verbundenen Unsicherheit zeigt sich der Eigenheimmarkt weiterhin unbeeindruckt.
Mehr …Im Segment der Büro- und Verkaufsflächen werden die Spuren der Krise deutlicher ausfallen als bei den Wohnrenditeliegenschaften. Wie wirkt sich diese Situation auf den Gebäudekomplex «The Circle» am Zürcher Flughafen aus?
Mehr …